Ich liebe dieses Bild, auch wenn ich ehrlich dazu sagen muss, dass man auf solche Momente nur sehr begrenzt Einfluss hat... Vielleicht am ehesten noch diesen: Ein Kompliment, dass ich häufig und natürlich sehr gerne höre, ist, "man hat dich gar nicht bemerkt!" Der Rest kommt dann oft von allein.
Im Rausch der Feier und guten Laune vergisst man oft, dass es eigentlich um Zeit geht. Lange Zeit. Für einen der beiden wird es vielleicht das ganze Leben bedeuten. In diesem Bild werden die Motive des ewigen Rings mit dem Stein verbunden, der aufgrund seiner Festigkeit eben für Beständigkeit steht. Während Produkte heute leider regelmäßig nach der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren kaputt gehen, können Ehen das sein, was hält!
Was macht eigentlich einen guten Hochzeitsfotografen aus? Er kann weder Landschaft noch das Aussehen des Brautkleides beeinflussen.
Es gehört daher zur bitteren Erfahrung vieler Brautpaare, dass ihre Bilder nicht annähernd an die Qualität dessen heran reichen, was sie seinerzeit auf der Homepage des Fotografen gesehen haben.
Welche Qualitätskriterien für Hochzeitsfotografen gibt es überhaupt?
Stile kommen und gehen. Ganz links seht ihr das fast unbearbeitete Bild.
Der helle Stil war ca. von 2012-2016 sehr gefragt, und dabei ist Helligkeit nur geringfügig übertrieben! Aktuell gibt es wieder einen Gegentrend zu extrem dunklen Bildern wie im Bild daneben.
Ein Hochzeitsfotograf kann seinen Stil einfach wechseln. Das Brautpaar nicht. Daher vermeide ich extreme und kurzlebige Stile und bevorzuge eher eine Bearbeitung wie ihr sie hier ganz rechts in dem Beispiel sehen könnt.
Für Eltern ist die Hochzeit auf andere Weise ein genau so wichtiger Tag wie für ihre Kinder. Es ist einfach toll, Familien an diesem Tag in Aktion zu erleben :-)
Genau diese Frage stellt sich vor jeder - wirklich jeder! - Hochzeit.
Manchmal ist das natürliche Licht einfach umwerfend! Für solche Momente wird man Hochzeitsfotograf...
Selbst der feierlichste Moment im Bild. Vollkommen geräuschlos durch die Verwendung spiegelloser Kameras!
Bilder von einem Brautpaar mit Brautstrauß funktionieren meistens nicht. Daher nehme ich den Strauß meistens noch mal einzeln auf.
Ich gebe zu: das Quadrat begeistert mich. Aber müssen wirklich alle Bilder quadratisch sein? Müssen sie natürlich nicht. Aber es hat Vorteile:
Die Beschränkung auf das Quadrat hat also Vorteile in der digitalen und analogen Präsentation und darüber hinaus einen ganz besonderen Charme.
Habe ich schon gesagt, dass ich das Quadrat als Bildformat liebe?
Für dieses Bild habe ich einen Aufsteckblitz benutzt. Ich habe es ausgewählt, weil man bei dem jungen Mann links im Hintergrund gut sehen kann, welches Licht hier tatsächlich vorhanden war. Manchmal ist ein Blitz eben notwendig. Er muss aber perfekt mit dem Umgebungslicht harmonieren.
Tipp: Wenn ihr Bilder vergleicht, klickt euch gezielt zu den Bildern, die am Abend entstanden sind. Sind dort Gesichter mit Glanzlichtern auf der Stirn zu sehen oder sehen die Bilder irgdendwie unangenehm ausgeblitzt aus? Leider fehlt den meisten Fotografen die solide Ausbildung im Umgang mit dem Aufsteckblitz. Den Brautpaaren nützen aber Bilder nichts, die mit Modellen auf Mallorca aufgenommen werden, wenn der Fotograf in einer normalen Party-Umgebung scheitert.
Vermutlich möchtet ihr jetzt wissen, was eine Reportage kostet. Scheut euch nicht, mich einfach anzuschreiben. Als Hochzeitsfotograf kann man jeden Tag nur einmal vergeben, daher ist es sinnvoll, mit den Anfragen nicht zu lange zu warten, denn die kosten auf jeden Fall nichts.
Wenn mein Angebot euer Interesse geweckt hat, machen wir einen Termin aus, in dem wir uns kennen lernen und über eure derzeitige Planung sprechen können.
Ich freue mich, von euch zu hören!
Jochen